SV KoR Gerhard FREISINGER

Allg. beeid. u. ger. zert. Sachverständiger
Am Himmelreich 61
8071 Grambach
Tel: +43 316 40 12 96
Fax: +43 316 40 12 22
Mobil: +43 676 55 217 30
Mail1: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mail2: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.sv-netzwerk.at
|
||
| ||
|---|---|---|
|
||
Eingetragen in die Liste der allgem. beeid. und ger. zert. Sachverständigen des
OLG f. ZRS Graz für die Fachgebiete
|
||
| Weitere Tätigkeiten | ||
| Fotonachweis & Copyright: Büro Freisinger, Microtool | ||

Die heute üblichen überdimensional dicken Wärmedämmungen, um einen niedrigen Energiebedarf zu erreichen, (Niedrigenergiehaus/Passivhaus) bringen durch Detailfehler, in der Planung verursacht, oftmals Schimmelbildungen im Inneren des Objektes durch das ausfallende Kondenswasser mit sich.

Das Beurteilen von Dacheindeckungen aus den Zeiten der 60er Jahre und des folgenden Wiederaufbaues ist für Freisinger ein weites Betätigungsfeld. Nicht nur, dass diese Dacheindeckungen, egal ob mit Tonziegel oder Betonsteinen oder asbesthaltigem Eternit eingedeckt, ihre Gebrauchstauglichkeit hinter sich haben und erneuert werden müssen, ist auch der Umweltaspekt, gerade bei den mit Eternit bedachten Dachflächen zu beachten. Die gesetzliche Lage hat sich seit der Errichtung geändert und auch die Baukonstruktionen der Dachstühle sollten bei einer Sanierung adaptiert werden. Dies ist jedenfalls bei Dachflächen, welche einer Nutzung für den Aufbau von Solar-und/oder Fotovoltaikanlagen zugeführt werden sollen, dringlich zu beachten.
Erwähnt sei noch, dass Freisinger mit seinem eigenen Team im Jahre 2001 die Berufsweltmeisterschaften der Internationalen Föderation des Dachdeckerhandwerkes (IFD) , erstmals für Österreich gewinnen konnte. Ein Hinweis darauf, dass die Qualität der Ausbildung internationalen Standards entspricht.
Bauwerksabdichtungen gegen Druck- und Sickerwasser sind eine unerschöpfliche Baumangelquelle. Fehler in der Bemessung, Planung und Projektierung sowie in der Ausführung sind kaum mehr ohne erheblichen Kostenaufwand zu korrigieren.
Gerade bei Bauwerksabdichtungen, welche immer unter Niveau liegen, ist das Auffinden der Fehlerquelle oftmals nicht mit üblichen Überprüf- und Suchmethoden möglich. Das Wissen um das wann, wo und wie könnte der Fehler entstanden und auf welchen Umstand kann er zurückgeführt werden, bedarf schon einiger Berufserfahrung.




















